Klimaspaziergang am Geisenheimer Fuchsberg
Trockenheit, Hitze, Starkregen und andere Extremwetterereignisse, die in Folge des Klimawandels immer häufiger auftreten, setzen auch unserer Landschaft in der Region zu.
Wie kann diesen Klimawandelfolgen in der Weinbaulandschaft begegnet werden? Wie kann unsere Kulturlandschaft resilienter werden und zugleich einen Beitrag zu Biodiversitätsförderung und Klimaschutz leisten?
Auf unserem Spaziergang über den Fuchsberg begegnen wir Lösungsansätzen: Auf verschiedenen Versuchsflächen der Hochschule Geisenheim und am Beispiel einiger Maßnahmen, die in Zusammenarbeit mit der Stadt Geisenheim umgesetzt wurden, erfahren wir mehr über dezentralen Wasserrückhalt, die Rolle von Bäumen in einer resilienten Kulturlandschaft und wie Photovoltaik mit Weinbau kombiniert werden kann.
Mo., 15.09.2025, 17:00 Uhr-ca. 18.30 Uhr
Treffpunkt: Eibinger Weg 1, 65366 Geisenheim (Gebäude Rebenzüchtung-Technikum)
Referent*innen:
- Prof. Dr. Ilona Leyer (Professur für Biodiversität und Ökosystemfunktionen),
- Prof. Dr. Manfred Stoll (Professur für allgemeinen Weinbau),
- Hannah Fröb (Interkommunale Zusammenarbeit – Klimaanpassungskonzept Rheingauer Kommunen),
- Jochen Quasten (Stadt Geisenheim)
Die Länge des Spaziergangs beträgt ca. 2 km. Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sind empfohlen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich an:
Katja Röser, Hochschule Geisenheim, per Email: geistreich@hs-gm.de od. Tel. 06722/5026800.
Siehe auch:
Klimaspaziergang am Geisenheimer Fuchsberg