Mit GeisTreich verbinden wir Menschen, Wissen und Ideen: Verschiedene spannende Formate laden Sie dazu ein, Forschung zu erleben, Fragen zu stellen, Visionen zu sehen und zu hinterfragen. Wir von GeisTreich sind offen für alle und Plattform für die Zukunftsfragen der Region im Weinbau und der Kulturlandschaft.
Dafür konzipieren wir derzeit u.a. eine mobile Ausstellung. Diese wird an zahlreichen Orten in der Region in den nächsten Jahren unterwegs sein und Jede und Jeden einladen, auf den Spuren der Kulturlandschaft zu wandeln, sich inspirieren zu lassen und Ideen für die Zukunft des Rheingaus mitzubringen.
Auf dem Gelände der Hochschule Geisenheim lockt ab 2025 ein interaktiver Forschungspfad durch die Versuchs- und Experimentierflächen der Forschungseinrichtung: Wie wächst Wein unter einer erhöhten CO2-Konzentration in der Atmosphäre? Wie kann neben der Traubenproduktion Strom erzeugt werden?
Welche Möglichkeiten zum Artenschutz im Weinberg sind einfach umzusetzen und wie schaffen wir mehr Wasserrückhalt in der Weinbergsflur? Antworten dazu und noch viel mehr spannendes Forschungswissen werden auf der kleinen Strecke über 1,3 Kilometern auf unserem Forschungspfad erfahr- und erlebbar!
Auf unserer Plattform des Wissens finden Sie, verständlich aufbereitet, Einblicke in die aktuelle Forschung an der HGU mit Relevanz für den Weinbau und die Kulturlandschaft in der Region.