Über "GeisTreich"
Das Transferprogramm “GeisTreich” ist Teil der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“, das auf die Stärkung des forschungsbasierten Wissens- und Technologietransfers von Hochschulen zielt. Das bedeutet für die Hochschule Geisenheim, Wissen aus der Forschung verfügbar zu machen und dabei gleichzeitig Ideen und konkrete Fragestellungen aus der Praxis aufzugreifen.
Dafür sind ein intensiver Wissens- und Ideenaustausch zwischen den Akteuren ebenso wie Dialoge mit Bewohnerinnen und Bewohnern der Region zentral. Das ISOE begleitet das Vorhaben mit seiner einschlägigen Expertise in den Bereichen Wissenstransfer und -kommunikation sowie einer wirkungsorientierten Evaluation.




Unser Team
GeisTreich ist ein Verbundprojekt von der Hochschule Geisenheim und dem Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) in Frankfurt am Main. Unser Team vereint wissenschaftliche Expertise rund um Weinbau mit Kompetenzen in der Forschungskommunikation. Zusätzlich arbeiten wir mit der Agentur Ahnen&Enkel und dem Atelier für Mediengestaltung als externen Partnern zusammen.

Ilona Leyer
HGU
Projektleitung, Professur für Biodiversität und Ökosystemfunktionen

Katja Röser
HGU
Projektkoordination

Lara Pschorn
HGU
Bereich Weinbau

Manfred Stoll
HGU
Professur für Allgemeinen Weinbau

Annette Reineke
HGU
Professur für Phytomedizin im Wein- und Gartenbau

Christiane Jost
HGU
Wissenstransfer und Forschungsförderung

Verena Dieter
HGU
Projektassistenz

Martin Bahmann
HGU
Mitarbeit Webseite

Verena Rossow
ISOE
Projektleitung, Wissenschaftskommunikation und Wissenstransfer

Nicola Schuldt-Baumgart
ISOE
Strategische Wissenschaftskommunikation

Michael Kreß-Ludwig
ISOE
Evaluation und Transdisziplinarität

Alexandra Lux
ISOE
Evaluation und Transdisziplinarität

Chantal Krumm
ISOE
Evaluation und Transdisziplinarität

Celina Böhmer
ISOE
Assistenz Wissenschaftskommunikation