

Die Hochschule Geisenheim University ist enorm vielfältig: Von A-nbau bis Z-üchtung deckt sie ein breites Spektrum an Forschung und Lehre ab und ist mit ihrem klaren Schwerpunkt auf Sonderkulturen einzigartig. Wie sich unter zuspitzenden Krisenerscheinungen wie dem Klimawandel Kulturlandschaften nachhaltig gestalten und an die Klimaveränderung anpassen lassen, sind grundsätzliche Fragen, die zahlreiche der Institute beschäftigen.
Eingebettet im Rheingau konnte die HGU bislang eines nicht: sich mit ihren Räumen selbst auf die Menschen zubewegen. Doch das ändert sich mit dem HGU-Forschungsmobil ab dem Herbst 2025! Denn dann hat die HGU sozusagen eine fahrende Dependence. Das Forschungsmobil präsentiert sich außen erkennbar als Teil der HGU und eröffnet innen eine spannende und interaktiv gestaltete Ausstellung rund um die drängendsten Fragen der künftigen Gestaltung des Weinbaus in der Kulturlandschaft.
Derzeit wird die Ausstellung unter Hochdruck vom GeisTreich-Team gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen vom Kölner Atelier für Mediengestaltung entwickelt. Probedrucke und technische Skizzen vermitteln Ihnen hier einen kleinen Eindruck.
Freuen Sie sich auf den Besuch des Forschungsmobils quasi vor Ihrer Haustür und diskutieren Sie vor Ort Ideen und Sorgen. Das GeisTreich-Team freut sich auf Sie!
