Digitalisierung: Drohnen verbessern die Produktion
Digitalisierung trifft Landwirtschaft! Das Experimentierfeld zeigt, wie vernetzte Sensoren und unbemannte Luftsysteme den Anbau nachhaltiger und effizienter machen. Durch den Einsatz von 5G und Satellitenkommunikation werden alle Produktionsdaten automatisiert erfasst und zentral bereitgestellt – für eine smartere und bodenschonende Bewirtschaftung!

Das Ziel des Projekts ist es, die Digitalisierung in der Landwirtschaft zu zeigen, indem moderne Technologien genutzt werden, um die Produktion von bestimmten Pflanzen zu verbessern. Dabei kommen Drohnen zum Einsatz, die den Boden schonen. Zur Kommunikation werden neben der herkömmlichen 5G-Technologie auch Satelliten genutzt. Alle wichtigen Daten, die während der Produktion entstehen, werden automatisch erfasst und sind für autorisierte Nutzer zugänglich. Dafür wird eine spezielle Infrastruktur aufgebaut, die alle gesammelten Daten speichert und verarbeitet.