Wie nachhaltig ist Ihr Wein? Oenotrace schafft volle Transparenz – von der Traube bis zur Flasche. Digitale Technologien erfassen den gesamten Prozess, optimieren Ressourceneinsatz und ermöglichen nachhaltigen Weinbau mit Rückverfolgbarkeit für Winzerinnen und Winzer und Verbraucherinnen und Verbraucher.

Der Weinbau steht vor wachsenden Herausforderungen durch den Klimawandel und steigenden Wettbewerb. Gleichzeitig wünschen sich Verbraucherinnen und Verbraucher und Winzerinnen und Winzer mehr Transparenz und nachhaltige Anbaumethoden. Oenotrace setzt hier an und entwickelt eine digitale Plattform zur lückenlosen Rückverfolgbarkeit der gesamten Weinproduktionskette – vom Weinberg bis zur Flasche.
Durch den Einsatz von Sensoren und Wachstumsmodellen werden umweltrelevante Prozesse wie Wasser-, Energie- und Pflanzenschutzmitteleinsatz sowie Treibhausgasemissionen erfasst. Die digitale Präzisionslandwirtschaft ermöglicht eine gezielte und ressourcenschonende Bewirtschaftung. Die gesammelten Daten fließen in eine zentrale IoT-Datenplattform, die verschiedene Modelle und Algorithmen integriert und den Informationsaustausch zwischen allen Akteuren der Wertschöpfungskette verbessert.
Ein zentrales Ziel ist es, nachhaltige Anbaumethoden transparent nachvollziehbar zu machen – von der Bewirtschaftung der Reben über den Weinausbau bis zur Abfüllung und Logistik. So erhalten Verbraucherinnen und Verbraucher erstmals eine klare Einsicht in die Entstehung ihres Weins, während Winzerinnen und Winzer datenbasierte Entscheidungen für eine nachhaltigere Produktion treffen können.