Multi-Stakeholder Kooperationen zur Klimaanpassung im Weinbau
Im Projekt KliA-Net werden praxisorientierte Lösungen zur Anpassung des Weinbaus an die Folgen des Klimawandels im Rheingau entwickelt. Durch die enge Zusammenarbeit von Kommunen, Betrieben und Fachbehörden entsteht ein interkommunales Netzwerk, das konkrete Klimaanpassungsmaßnahmen für die Region und darüber hinaus erarbeitet.

Das 2019 ins Leben gerufene Projekt KliA-Net hat das Ziel, den Weinbau im Rheingau auf die klimatischen Veränderungen vorzubereiten. In enger Zusammenarbeit von Kommunen, Betrieben, Verbänden und Fachbehörden werden zukunftsorientierte Handlungs- und Umsetzungskonzepte entwickelt, die eine klimafreundliche Anpassung im Weinbau ermöglichen.
Durch ein stark vernetztes System aus fünf Netzwerktreffen und einer Regionalkonferenz werden lokale und interkommunale Kooperationen gefördert und Akteure aus verschiedenen Bereichen befähigt, praktische Maßnahmen zur Klimaanpassung umzusetzen. Das Projekt nutzt das Konzept der Ökosystemleistungen, um die Vorteile von Naturmaßnahmen zur Klimaanpassung zu verdeutlichen und die Umsetzbarkeit in der Praxis sicherzustellen.
Diese entwickelten Konzepte sind nicht nur auf den Weinbau im Rheingau, sondern auch auf andere Agrarsysteme wie Obst- und Gemüseanbau übertragbar. KliA-Net zeigt, wie durch gezielte Kooperation und innovative Ansätze der Klimawandel aktiv bekämpft und die Region auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet werden kann.