Open Campus 2025: FORSCHUNG. BILDUNG. PRAXIS.
Samstag, 30. & Sonntag, 31. August 2025 | 10:00–18:00 Uhr
Hochschule Geisenheim University | 65366 Geisenheim
Eintritt frei
Welche Folgen hat der Klimawandel für unsere Landschaften, den Wein- und Gartenbau? Wie können Lebensmittel sicher und nachhaltig produziert werden? Wie sehen Getränke von morgen aus? Wie wird aus Theorie Praxis – und wie schmeckt eigentlich die Zukunft?
Beim Open Campus 2025 lädt die Hochschule Geisenheim unter dem Motto „Forschung. Bildung. Praxis.“ dazu ein, Antworten auf diese Fragen selbst zu entdecken. Zwei Tage lang öffnen Labore, Versuchsanlagen und Hörsäle ihre Türen und geben Einblicke in nachhaltige Lebensmittelproduktion, innovative Getränketechnologie und zukunftsweisenden Weinbau. Eingeladen sind alle: Studieninteressierte, Familien, Fachpublikum, Alumni und alle, die Wissenschaft hautnah erleben möchten.
Mehr als 100 Programmpunkte laden zum Mitmachen, Zuhören, Staunen und Verkosten ein. Schnuppervorlesungen, Beratungsgespräche und Campusführungen machen die Studiengänge aus Gartenbau, Weinwirtschaft, Getränketechnologie, Lebensmittelsicherheit und mehr greifbar und persönlich.
Das Rahmenprogramm sorgt mit Science Talks, Streetfood, Musik, Kinderprogramm und einem Stück des Galli-Theaters zur Entstehung der Spätlese für Unterhaltung für die ganze Familie. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Campus im Wandel. Neue Gebäude für Forschung und Lehre, wie das Getränketechnologische Zentrum, das Hörsaalzentrum und das geplante Forschungszentrum „VITA“, können in geführten Rundgängen erkundet werden. Bei den Rebsortentagen 2025 dreht sich alles um Innovationen im Weinbau: neue PIWI-Sorten, Rebunterlagen, Verkostungen und moderne Züchtungsmethoden (Verkostung: 5 € + Glaspfand).
Alumni der Hochschule Geisenheim erwartet ein eigenes Programm mit Empfang, exklusiven Führungen, Podcast-Stationen und der Möglichkeit, eigene Weine samt Geschichte mitzubringen.
Besuchen Sie uns auf dem Open Campus 2025!
Wir sind als GeisTreich-Team mit einem Stand (voraussichtlich am Eingang des neuen LOG-Gebäudes) vertreten und freuen uns darauf, Ihnen spannende Einblicke in unsere Arbeit und unsere Wissenstransferprojekte zu geben! Weitere Infos zu unserem Stand und den anderen Mitmachaktionen finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Sie – und auf zwei Tage voller Zukunft!
Alle Infos und das vollständige Programm hier:
