Historische Kulturlandschaften
Historische Kulturlandschaften bewahren – aber wie? Kulturlandschaftselemente prägen Natur, Geschichte und Identität von Landschaftsräumen. In diesem Modellprojekt wird untersucht, wie sich diese Elemente systematisch erfassen, bewerten und rechtlich schützen lassen – für eine zukunftsfähige Verbindung von Tradition und moderner Raumplanung.

Das Projekt untersucht, wie sich historische Kulturlandschaftselemente (KLE) zur Abgrenzung und Bewertung von Kulturlandschaften nutzen lassen. Ziel ist die Entwicklung einer bundesweit anwendbaren Methode zur Auswahl wertgebender Landschaftselemente, die Vielfalt, Eigenart und Schönheit sowie kulturelle und naturschutzfachliche Werte berücksichtigen. Zudem werden Schutzbedarfe, rechtliche Instrumente und Chancen zur nachhaltigen Entwicklung dieser Elemente analysiert.
Das Vorhaben umfasst die Weiterentwicklung planerischer Methoden und sensibilisiert Fachöffentlichkeiten für den Schutz und die Inwertsetzung des kulturellen Erbes. Exemplarische Untersuchungen in Brandenburg, Hessen und Thüringen ermöglichen dabei den Vergleich unterschiedlicher Systematiken und regionaler Besonderheiten.