Biodiversität im Weinberg
Aktuell ist die biologische Vielfalt in vielen Weinbauregionen gering und entspricht nicht ihrem Potenzial. Viele Winzerinnen und Winzer sind jedoch bereit, Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität umzusetzen – aber das praktische Wissen dazu fehlt und es mangelt an Beratungsangeboten und passgenauen Förderprogrammen. Hier setzt das AmBiTo-Projekt an. Es ist ein Beratungs-, Umsetzungs- und Forschungsprojekt, das gemeinsam mit Fair & Green e.V., dem Verband für nachhaltigen Weinbau, und der Hochschule Geisenheim durchgeführt wird.

Das AmBiTo-Projekt startete Mitte März 2020 mit einer sechsjährigen Laufzeit. Ziel ist die Umsetzung und langfristige Anwendung von biodiversitätsfördernden Maßnahmen im Weinbau. Durch die direkte Beteilung von 34 Modellbetrieben und mehr als 50 Partnerbetrieben wird sichergestellt, dass praxisnahe und anwendungsfreundliche Lösungen entstehen. Während dieser engen Zusammenarbeit mit den Winzerinnen und Winzern soll ein modulares interaktives Biodiversitäts-Toolkit entwickelt werden: Ein digitaler Maßnahmenkatalog, mit dessen Hilfe Betriebe aus allen deutschen Weinbaugebieten aufgrund ihrer Rahmendaten konkrete Vorschläge erhalten, welche Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität für ihre individuellen Bedingungen geeignet sind und wie sie diese planen und durchführen können.
